Die Baunscheidtmethode

8.2 Kopf
HNO-Erkrankungen

Indikation:

Gerade das HNO-Gebiet mit einer Vielzahl chronischer Erkrankungen ist unter dem o.g. Indikationsspektrum ein gutes Therapiefeld.

Eine Leitindikation ist die Otitis media chronica, die häufig eine heftige Reaktion im behandelten Dermatom zeigt.

Der Einsatz bei chronischem Verlauf von Tuben- und Mittelohrkatarrh deckt sich mit dem bereits erwähnten Einsatzgebiet und steht im Einklang mit den experimentellen physiologischen Daten.

Methodik:

Bei Tuben- und Mittelohraffektionen wird die Nadelung hinter dem betroffenen Ohr über dem Mastoid durchgeführt. Der Hub des Lebensweckers sollte den Hautverhältnissen angepaßt sein. Unterstützend werden paravertebral C6-Th4 baunscheidtiert, was die Effektivität deutlich steigert. Gelegentlich ist die Therapie durch Nadelung der Haar-Nacken-Grenze zu steigern.

Bei Morbus Meniere werden die Sehnenansätze des M. sternocleidomastoideus intensiver genadelt:

Beim unspezifischen Symptombild des Ohrensausens:


[an error occurred while processing this directive]