Die Baunscheidtmethode

8.2 Kopf
HNO-Erkrankungen

Indikation:

Die Altersschwerhörigkeit — ein physiologischer Abbauprozeß — kann häufig durch die Baunscheidttherapie aufgehalten oder aber im Verlauf deutlich verlangsamt werden. Sowohl für die Altersschwerhörigkeit als auch bei der Otosklerose sind kombinierte Therapieformen im Anfangsstadium sinnvoll. Gefäßwirksame Ginkgopräparate oder andere Phytotherapeutika wie Arnika, Spirea ulmaria, Mililotus officinalis sind als spezifische Homöopathika neben anderen anwendbar.

Methodik:

Genadelt wird hinter dem betroffenen Ohr über dem jeweiligen Mastoid. Der Hub des Lebensweckers wird den Hautverhältnissen angepaßt!

Unterstützend werden paravertebral C6-Th4 baunscheidtiert. Nadelung der Nacken-Haar-Grenze steigert die Effektivität der Therapie.

Bei dem unspezifischen Symptombild des Ohrensausens werden die Sehnenansätze des M. sternocleidomastoideus intensiv nach Baunscheidt genadelt.

Besonders behandelt werden:

Bei arthrotischen Veränderungen der HWS, die röntgenologisch gesichert worden sind, sind die lateralen Seiten der HWS zu baunscheidtieren.


[an error occurred while processing this directive]